Kreative Anlagengestaltung für...

Familien

Selbstständige

Rentner

Studenten

Arbeitnehmer

Vermögensaufbau – Mit ETFs nachhaltig Ihre finanzielle Zukunft gestalten

Ein strukturierter Vermögensaufbau erfordert eine klare Strategie, Geduld und die richtigen Anlageinstrumente. Besonders Aktien-ETFs bieten langfristige Renditechancen, indem sie breit gestreut in Unternehmen weltweit investieren. Anleihen-ETFs ergänzen das Portfolio und sorgen für mehr Stabilität, indem sie Schwankungen ausgleichen und das Risiko reduzieren.

Ich unterstütze Sie dabei, eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln, die zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt. Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan, mit dem Sie systematisch Kapital aufbauen – sei es durch regelmäßige Sparpläne oder gezielte Einmalanlagen.

Dabei steht Verständlichkeit im Vordergrund: Sie lernen, wie ETFs funktionieren, welche Rolle sie in Ihrem Portfolio spielen und wie Sie langfristig von ihnen profitieren können. Mein Ziel ist es, Ihnen praxisnahe und unabhängige Lösungen an die Hand zu geben, damit Sie Ihren Vermögensaufbau selbstbestimmt und erfolgreich gestalten können.

"Vermögen aufbauen - jetzt mit ETF-Sparen anfangen!"

"Diese Infografik ist von www.sparplan-vergleich.com Es wurden keine Änderungen vorgenommen.

Wichtig beim Vermögensaufbau: Langfristig denken!

Verlauf des MSCI World ( globaler Aktienindex )

Quelle: Grafik von Scalable Capital

Langfristige Rendite des MSCI World Index: 7-8 % pro Jahr

Das bringen Aktien-ETFs

  1. Breite Diversifikation – Aktien-ETFs investieren in zahlreiche Unternehmen gleichzeitig, wodurch das Risiko einzelner Kursverluste reduziert wird.

  2. Geringe Kosten – Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds haben ETFs meist niedrigere Verwaltungsgebühren, da sie passiv einen Index nachbilden.

  3. Hohe Transparenz – Die Zusammensetzung eines ETFs ist jederzeit einsehbar, da er einen bekannten Index wie den MSCI World oder den S&P 500 abbildet.

  4. Flexibilität – ETFs können jederzeit an der Börse gehandelt werden, ähnlich wie Aktien, wodurch Sie flexibel auf Marktbewegungen reagieren können.

  5. Langfristiges Wachstum – Aktienmärkte sind historisch gesehen langfristig im Wert gestiegen, wodurch ETFs eine attraktive Möglichkeit zum Vermögensaufbau bieten.

  6. Automatische Reinvestition – Bei thesaurierenden ETFs werden Dividenden automatisch wieder angelegt, wodurch der Zinseszinseffekt optimal genutzt wird.

  7. Risikostreuung über Länder und Branchen – Globale Aktien-ETFs investieren in verschiedene Märkte und Branchen, wodurch das Risiko einzelner Wirtschaftsräume minimiert wird.

  8. Keine aktive Verwaltung erforderlich – Da ETFs passiv verwaltet werden, müssen Sie sich nicht um die Auswahl einzelner Aktien kümmern.

  9. Steuerliche Vorteile – In vielen Ländern sind ETFs steuerlich effizienter als aktiv gemanagte Fonds, z. B. durch die Teilfreistellung in Deutschland.

  10. Einfache Umsetzung von Sparplänen – ETFs eignen sich hervorragend für regelmäßige Sparpläne, um mit kleinen Beträgen langfristig Vermögen aufzubauen.